Du bist da! Sei stolz darauf, den ersten Schritt hin zu dem glücklicheren, gesünderen und erfüllteren Leben gemacht zu haben, das du dir wünschst. Als interdisziplinäre Psychologin bin ich dankbar, dich auf deiner familiären und/oder beruflichen Reise begleiten zu dürfen.
Ich arbeite vor Ort in der Nähe von Zürich / Zug und online mit:
Werdenden Eltern
Eltern in professionellen Berufen
Familien und Paaren
Jungen Menschen
Angestellten, Teams und Führungskräften zum Thema professionelle Weiterentwicklung
People & Culture / HR-Abteilungen zu psychischer Gesundheit, Wohlbefinden und Inklusion der Mitarbeitenden
Deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen zu verstehen, kann ein herausfordernder und überwältigender Prozess sein. Wenn Familie, Teammitglieder oder deine Organisation beteiligt sind, gibt es sogar noch mehr zu bedenken. Ich bin für dich da. Gemeinsam finden wir heraus, wie du die Veränderung werden kannst, die du dir wünschst. Mehr über meine Vorgehensweise.
Indem wir Psychologie, Coaching, Beratung und Mentoring als präventive psychische Gesundheitsvorsorge nutzen, gewinnen wir gemeinsam Erkenntnisse, beseitigen Blockaden und erstellen Aktionspläne für deine:
Karriereentwicklung
Lebensübergänge / Lebenswandel
Persönliches Wachstum
Ich biete präventive psychische Gesundheitsvorsorge, indem ich auf wissenschaftlich fundierte psychologische Theorien, Modelle zur Verhaltensänderung und Praktiken zur emotionalen Entspannung zurückgreife.
Ich bin bei der Swiss Society of Coaching Psychologists registriert, beim European Mentoring and Coaching Council akkreditiert und beim Chartered Institute for Personnel and Development qualifiziert.
Ich verpflichte mich einem strengen Ethikkodex, einer sicheren, effektiven Arbeitsweise und nehme Supervision in Anspruch.
Meine Dienstleistungen können teilweise von bestimmten Schweizer Zusatzversicherungen übernommen werden.
Ich helfe dir zu verstehen, warum du feststeckst, was dahintersteckt und wie du vorankommst – und das alles fundiert, nicht nur geraten!
Deine Fähigkeiten und Kompetenzen verbessern
Klare, erreichbare Ziele setzen und diese umsetzen
Dein Selbstvertrauen und deine Unabhängigkeit stärken
Deine Werte und Überzeugungen klären
Deine Stärken und Potenziale klar definieren
Deine Work-Life-Balance verbessern
Deine Produktivität und Motivation steigern
Deine Zukunfts-Aussichten in Leben und Karriere maximieren
Deine eigenen Werkzeuge und Strategien für den Erfolg entwickeln
Mehr Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und Authentizität erlangen
Blockaden überwinden, um dein bestes Selbst zu werden
Coaching-Psychologie, auch als Psychologische Beratung bekannt, und Psychotherapie sind beides Formen der professionellen Unterstützung für Menschen mit emotionalen, psychologischen oder Verhaltensproblemen. Obwohl es Ähnlichkeiten gibt, unterscheiden sie sich auch. Der Hauptunterschied zwischen der Psychologischen Beratung (durch Psycholog:innen) und der Psychotherapie (durch Psychotherapeut:innen) liegt im Wesentlichen in der Dauer der Begleitung sowie in der Schwere und Art der Probleme.
Mein Service fällt in den Bereich der Psychologischen Beratung.
Psychologische Beratung ist im Allgemeinen eine kurzfristige professionelle Unterstützung, die sich auf schwierige Lebenssituationen und die Lösung spezifischer Probleme konzentriert. In der psychologischen Beratung arbeite ich mit gesunden Menschen, die zwar Stress erleben, einer Erkrankung vorbeugen oder proaktiv ihre Situation verändern möchten. Die Dauer der Beratung ist zeitlich begrenzt. Im Gegensatz dazu ist die Psychotherapie typischerweise eine längerfristige Behandlung ohne zeitliche Begrenzung. Sie ist für Menschen geeignet, die an einer psychischen Erkrankung leiden, tief sitzende emotionale Probleme haben und dadurch im Alltag stark beeinträchtigt sind (mehr dazu bei der American Psychiatric Association).
Psychologische Beratung wird, im Gegensatz zur Psychotherapie, nicht von der Grundversicherung in der Schweiz finanziert.
Allerdings wird Psychologische Beratung, die von FSP-zertifizierten Psycholog:innen wie mir angeboten wird, teilweise von bestimmten Schweizer Zusatzversicherungen übernommen. Hier gibt es jedoch grosse Unterschiede bei den verschiedenen Zusatzversicherungen.
Zu den Versicherungen, die meine Leistungen typischerweise übernehmen, gehören AXA, Atupri, KPT, Sanitas, Assura und Groupe Mutuel / Avenir.
Wenn du auf finanzielle Unterstützung angewiesen bist, empfehle ich dir, vor der Inanspruchnahme meiner Leistungen bei deiner Zusatzversicherung nachzufragen.